Maik Kowalleck

Bundesweiter Vorlesetag in der Grundschule Leutenberg

Am 21. November 2025 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ statt.

Der Aktionstag setzt seit über zwei Jahrzehnten ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens: Geschichten schaffen Nähe, fördern die Sprachentwicklung und eröffnen Kindern neue Sichtweisen. Vorlesen unterstützt sie dabei, selbst leichter lesen zu lernen, und stärkt eine grundlegende Kompetenz für ihren gesamten Bildungsweg.

Auch der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck beteiligte sich erneut an der Aktion und besuchte die Grundschule Leutenberg. In diesem Jahr hatte er eine besondere Überraschung im Gepäck: eine selbst geschriebene Geschichte, die er den Schülerinnen und Schülern vorlas, ergänzt durch kleine Ausmalbilder, die er den Kindern anschließend schenkte. So wollte er das gemeinsame Erlebnis aus Zuhören und kreativem Gestalten verbinden und den Kindern zeigen, dass Geschichten auf vielfältige Weise „ihre Sprache sprechen“ können.

Weiterhin las Maik Kowalleck den alten Klassiker aus seiner Kindheit „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ vor und hatte die volle Aufmerksamkeit der Schüler.

Seit vielen Jahren pflegt Maik Kowalleck mit der Grundschule Leutenberg eine Lesepatenschaft im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags.
„Ich nehme immer wieder gern am Bundesweiten Vorlesetag teil, weil das Lesen gerade im Grundschulalter wichtig für die Entwicklung der Kinder ist und ich ihr Interesse an Büchern wecken möchte. Besonders freut es mich, in diesem Jahr meine eigene Geschichte vorstellen zu können“, betonte Maik Kowalleck.