Maik Kowalleck

Schulprojekt Trinkbrunnen

Gemeinsam. Gesund. Kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen.


als Vater von zwei Kindern weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder sich gesund ernähren und Regelmäßig  trinken. Besonders in den warmen Monaten des Jahres,  wenn Kinder spielen und Sport treiben, reichen die  mitgebrachten Getränke in der Schule meist nicht aus.  Der Getränkeautomat bietet oft auch nicht den richtigen Durstlöscher.

Deshalb habe ich eine Möglichkeit gesucht wie man Kinder an einem zentral zugängigen Ort der Schule regelmäßig und in angemessener Form mit Trinkwasser versorgen kann. Nach verschiedenen Überlegungen war die Idee unter dem Motto „gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen“ geboren.

Inzwischen wurden über 20 Trinkbrunnen an Schulen in unserem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt errichtet und eingeweiht. „Wasser marsch“ hieß es mehrfach in Saalfeld, Schmiedefeld, Lehesten, Könitz, Unterwellenborn, Probstzella, Leutenberg, Kamsdorf, Bad Blankenburg, Rudolstadt und Gräfenthal. In 11 Jahren Trinkbrunneninitiative konnten die Schulkinder dort regelmäßig mit Trinkwasser versorgt und unzählige Plastikflaschen eingespart werden. Dabei soll und wird es nicht bleiben. Weitere Projekte im Landkreis sind in Vorbereitung. Jeder Trinkbrunnen ist für sich auch ein kleines Kunstwerk, das nicht nur funktionell, sondern ebenso mit seiner individuellen Gestaltung überzeugt.

Ohne die Unterstützung und die Zusammenarbeit von Schülern, Pädagogen und großzügigen Förderern wären solche Projekte nicht durchführbar. Es ist mir deshalb besonders wichtig, an dieser Stelle allen „Danke“ zu sagen, die bei der Finanzierung und praktischen Umsetzung der einzelnen Projekte tatkräftig mitgeholfen haben.

Ein Dankeschön auch den Mitarbeitern der Schulverwaltungsämter der Stadt Saalfeld und des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt für die gute Zusammenarbeit. Und nicht zuletzt ein großes Lob an die kleinen Künstler, die mit Talent und Eifer „ihren“ Trinkbrunnen so toll gestaltet haben.

Gern stehe ich als Ansprechpartner und „Trinkbrunnenpate“ für weitere Schulprojekte zur Verfügung. Für Fragen und Anregungen erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 03671/625279 und per E-Mail: info@maik-kowalleck.de

In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen --> Download Broschüre