Haushaltsausschuss auf Schloss Heidecksburg
Eine besondere Sitzung erlebte der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtags: Zum ersten Mal tagte das Gremium in der „Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“ auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt. Vorausgegangen war eine Einladung der Direktorin der Stiftung, Dr. Doris Fischer, die sie bei einem Vor-Ort-Termin an den Ausschussvorsitzenden Maik Kowalleck richtete.
Bei der Sitzung wurden neben den geplanten umfangreichen Bauprojekten auch das gesamte Sonderinvestitionsprogramm vorgestellt und erläutert, welche Maßnahmen mit einer Gesamtinvestition von 200 Millionen Euro umgesetzt werden können.
„Diese Investitionen sichern den Erhalt der bedeutendsten Kulturdenkmäler Thüringens und wirken zugleich als starkes Wirtschaftsförderprogramm für Thüringer mittelständische Unternehmen. Etwa 80 Prozent aller Aufträge können an Firmen aus Thüringen vergeben werden. Es zeigt sich, dass sich der Einsatz für den Erhalt des Stiftungssitzes in Rudolstadt gelohnt hat, sodass wir die direkten Ansprechpartner sowie die Arbeitsplätze vor Ort auch zukünftig haben“, betonte der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck.
Ein weiteres wichtiges Thema der Sitzung war die öffentliche mündliche Anhörung der kommunalen Spitzenverbände zu den Gesetzentwürfen zur Anpassung der Grundsteuerreform. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Anhörung auf der Internetseite des Thüringer Landtags nachverfolgen.