CDU-Landtagsfraktion würdigt Thüringer Vereine im Ehrenamt
Förderverein Schwarzatalhospiz e. V. und Reschwitzer Kulturverein e. V. auf Vorschlag von MdL Maik Kowalleck ausgezeichnet.
Die Thüringer CDU Landtagsfraktion ehrte in diesem Jahr Vereine die sich im besonderen Maße für das Gemeinwohl einsetzen. Im Rahmen des Ehrenamts-Sommerfestes am 23. Juni 2025 wurde das Ehrenamtliche Engagement zahlreicher Initiativen in den Mittelpunkt gestellt. Rund 200 Gäste nahmen an der Feierstunde im Thüringer Plenarsaal teil.
Auf Vorschlag des Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck wurden zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mit dem Ehrenamtspreis der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ausgezeichnet: der Förderverein Schwarzatalhospiz e. V. sowie der Reschwitzer Kulturverein e. V.
Der Förderverein Schwarzatalhospiz e. V. wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Hospizversorgung im ländlichen Raum Südthüringens zu verbessern. Inzwischen begleitet der Verein mit vielfältigen Aktivitäten die Arbeit des Schwarzatalhospizes, unter anderem durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen und die Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins für das Thema Sterbebegleitung. Die Mitglieder des Vereins setzen sich für mehr Menschlichkeit, Würde und Mitgefühl am Lebensende ein.
Der Reschwitzer Kulturverein e. V. blickt auf eine über 30-jährige Vereinsgeschichte zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat er das kulturelle Leben im Ort maßgeblich mitgestaltet. Höhepunkte waren unter anderem das traditionsreiche Country-Fest, das Reschwitz weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt machte. Der Verein steht für gelebte Dorfgemeinschaft, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliche Arbeit über Generationen hinweg. Inzwischen wurde die Verantwortung an das neu gegründete Dorf-Team Reschwitz e. V. übergeben, ein Zeichen für den erfolgreichen Generationenwechsel und die Zukunftsfähigkeit des Ehrenamts.
Mit der Auszeichnung dieser beiden Vereine würdigt die CDU-Landtagsfraktion nicht nur deren langjähriges Wirken, sondern setzt ein Zeichen der Anerkennung für das breite ehrenamtliche Engagement in Thüringen.