Saalfelder Gymnasiasten verfolgten Landtagsdebatte
Die 10. Klassen des Saalfelder Erasmus-Reinhold-Gymnasiums hatten die Möglichkeit, den Thüringer Landtag in Erfurt zu besuchen. Auf dem Programm stand zunächst die Teilnahme an einer Plenarsitzung, bei der die Schülerinnen und Schüler die Debatte zur Thüringer Tourismusstrategie verfolgten.
Auf Antrag des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck und seiner CDU-Fraktion hat der Landtag eine neue Tourismusstrategie für den Freistaat diskutiert.
„Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Thüringens, mit großen Herausforderungen auch für uns im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Darum brauchen wir eine neue Strategie, die klare Leitplanken setzt und Aufbruch signalisiert“, erklärt der CDU-Abgeordnete Maik Kowalleck.
Dabei gehe es um eine Neuausrichtung von Tourismus und Landesmarketing unter der Dachmarke des Grünen Herzen Deutschlands.
Maik Kowalleck: „Das ‚Grüne Herz Deutschlands‘ ist mehr als ein Werbeslogan. Es steht für Natur, Kultur und Tradition, und damit für eine unverwechselbare Identität, die wir nach außen tragen und nach innen stärken wollen.“
Bei der Gästezufriedenheit und dem Service liege Thüringen bundesweit an der Spitze, erinnert der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck. „Wir stehen aber vor Herausforderungen etwa beim Angebot oder auch beim Personal. Deswegen muss die Tourismusstrategie jetzt in die richtige Richtung gelenkt werden.“
Konkret schlägt der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck mit dem Antrag der regierungstragenden Fraktionen mehr als 20 Überlegungen für die neue Tourismusstrategie vor. Unter anderem soll Unterscheidbarkeit und Wiedererkennungswert für den Freistaat und die einzelnen Regionen hergestellt, Nachbarländer gezielter in den Blick genommen und neben Urlauben auch Kongresse, Tagungen und Geschäftsreisen stärker berücksichtigt werden. Ferner solle die Einführung eines landesweiten Taktfahrplans, eines touristischen Mobilitätstickets und einer landesweiten Gästekarte geprüft werden. Nicht zuletzt steht der Abbau bürokratischer Hürden im Fokus.
Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck: „In der Strategie soll es nicht wie in der Vergangenheit und viele blumige Ideen gehen, sondern wir setzen auf handfeste und vermarktbare Produkte unserer privaten Anbieter. Wir brauchen ein Landesmarketing aus einem Guss. Tourismus darf kein Fremdkörper sein, sondern integraler Bestandteil einer einheitlichen Markenstrategie.“
Im Anschluss an die Plenarsitzung begrüßte der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck die Gruppe, die aus seiner ehemaligen Schule angereist war. Er berichtete über seine Arbeit im Landtag sowie über seine Aufgaben im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
„Es hat mich sehr gefreut, meine ehemalige Schule im Landtag zu empfangen. Besonders wichtig war mir, den Schülerinnen und Schülern die Arbeit eines Abgeordneten näherzubringen und ihre Fragen aus erster Hand zu beantworten“, erklärte der Abgeordnete Maik Kowalleck.
Der Besuch verdeutlichte, wie wertvoll direkte Begegnungen zwischen jungen Menschen und Politik sein können, um das Verständnis für Demokratie und politische Entscheidungsprozesse zu fördern.