Maik Kowalleck

750 Jahre Gösselsdorf

In Gösselsdorf wurde das 750-jährige Ortsjubiläum feierlich begangen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde im Gösselsdorfer Park eine neue Informationstafel enthüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Steffen Kania und dem Gösselsdorfer Helmut Liebmann nahm der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck an der feierlichen Enthüllung teil.

„Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Steffen Kania und Helmut Liebmann durfte ich die neue Tafel im Gösselsdorfer Park enthüllen“, so Maik Kowalleck. „Anschließend erfuhren wir auf dem Dorfrundgang viel Wissenswertes über die einzelnen Häuser und deren Geschichte.“

Auch Stadtratsmitglied Sven Büchner, dessen familiäre Wurzeln in Gösselsdorf liegen, war mit dabei. Ein Vortrag zur Geschichte des Ortes bot spannende Einblicke, und sorgte zum Abschluss noch einmal für emotionale Momente.

„In meinem Grußwort habe ich den Gösselsdorferinnen und Gösselsdorfern ganz persönlich als Landtagsabgeordneter für die gute Zusammenarbeit gedankt“, erklärte Maik Kowalleck. „In den vergangenen Jahren durfte ich nicht nur am Backhausfest und der Traktorenparade teilnehmen, sondern auch verschiedene Projekte vor Ort unterstützen.“

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements wurde im Rahmen der Veranstaltung ebenfalls hervorgehoben. Insbesondere nach dem verheerenden Waldbrand auf der Saalfelder Höhe bei Gösselsdorf, dem größten in Thüringen seit über 30 Jahren, wurde einmal mehr deutlich, welche Stärke in der örtlichen Gemeinschaft steckt. Auch Ministerpräsident Mario Voigt unterstrich in seinem Grußwort diesen Zusammenhalt.