Maik Kowalleck

CDU Saalfeld wählt neuen Vorstand

Maik Kowalleck mit 100 Prozent gewählt

Die Saalfelder CDU hat im Hotel „Weltrich“ turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Maik Kowalleck wurde mit einem herausragenden Ergebnis von 100 Prozent im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Der Saalfelder Landtagsabgeordnete führt seit 2007 den mitgliederstärksten CDU-Ortsverband im Landkreis. Als stellvertretende Vorsitzende stehen ihm weiterhin Stadträtin Constanze Zabel und der Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Eirik Otto, zur Seite.

 

 

Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Inge Zinn, Brigitte Heinßmann, Uli Körner, Martin Roschka, Stefan Jakubowski und Falko Smirat. Bruno Pelz übernimmt, als eines der jüngsten Mitglieder im Stadtverband, künftig die Aufgabe des Mitgliederbeauftragten.

In seinem Bericht betonte Kowalleck die erfolgreiche Entwicklung Saalfelds in den vergangenen Jahrzehnten, zu der die CDU maßgeblich beigetragen habe. Diese positive Entwicklung solle fortgesetzt und das Zusammenwachsen mit den neuen ländlichen Ortsteilen weiter vorangebracht werden. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Zukunft Saalfelds unterstreicht Kowalleck seine Entschlossenheit, die anstehenden Herausforderungen aktiv zu gestalten und die Entwicklung der Stadt weiterhin erfolgreich voranzutreiben. Besonders hervorgehoben hat Maik Kowalleck den erfolgreichen Kommunalwahlkampf der CDU Saalfeld.

„Unser Saalfelder Bürgermeister Dr. Steffen Kania wurde im vergangenen Jahr mit 96,6 Prozent ganz deutlich im Amt bestätigt. Auch die Stadtratswahl 2024 war für die CDU Saalfeld sehr erfolgreich. Das gute Ergebnis von 32,5 Prozent im Jahr 2019 konnten wir deutlich verbessern. Mit 36,8 Prozent sind wir mit Abstand stärkste Kraft im Saalfelder Stadtrat. Unsere 11 Stadtratsmitglieder bringen sich in der Fraktionsgemeinschaft mit der FDP intensiv in den Gremien ein und sind darüber hinaus in verschiedenen Vereinen unserer Heimatstadt aktiv“, so der alte und neue Vorsitzende Maik Kowalleck.

Zum festen Bestandteil des Jahreskalenders gehören Veranstaltungen wie das Detscherfest, Hoffeste, der Hofadvent am CDU-Bürgerbüro, die Kranzniederlegung am 9. April zum Gedenken an die Kriegsopfer sowie die Adventsfeier mit den Saalfelder Vocalisten. Zudem werden regelmäßig der traditionelle Bierfeststammtisch, der Hopfenzupfwettbewerb im Saalfelder Brauhaus sowie Veranstaltungen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem CDU-Bürgerbüro organisiert.