Neues von Maik Kowalleck
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Neustart-Bonus für Sportvereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kommt
Kowalleck: „Wichtige Anschub-Hilfe nach Corona“
Der von der CDU-Landtagsfraktion in den Haushaltsverhandlungen durchgesetzte Neustart-Bonus für Sportvereine wird endlich von der Landesregierung ausgezahlt. Zwei Million Euro stehen thüringenweit für Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund (LSB) sind, bereit. 156 Vereine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt profitieren von der Förderung.

Resolution für Kinderschutzambulanzen
Kowalleck: Wirksamer Kinderschutz braucht Vernetzung
Erfurt – „Wenn Kinderschutz an Fach- und Zuständigkeitsgrenzen Halt macht, werden wir nie einen grenzenlosen Schutz für unsere Kleinsten erreichen.“ Mit diesen Worten hat der jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, den Ausbau und die stärkere Vernetzung von Kinderschutzambulanzen in Thüringen und ganz Deutschland gefordert.

E-Mobilität im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Kowalleck: Autofahren muss für alle bezahlbar sein!
Die aktuellen Entscheidungen zum zukünftigen Ende der Verbrennungsmotoren in Europa verunsichert auch die Autofahrer im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Insbesondere, da es in der Bevölkerung hinsichtlich der Elektromobilität und der damit verbundenen Ladeinfrastruktur noch zahlreicher Investitionen bedarf.
Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nahm die aktuelle Diskussion zum Anlass, um bei der Thüringer Landesregierung nachzufragen, wie der aktuelle Stand beim Ausbau des Ladesäulennetzes und der Förderung von E-Autos in Thüringen und im Landkreis Saalfeld Rudolstadt ist und wie die zukünftigen Pläne sind.
Schmiedefelder und Gräfenthaler Viertklässler auf Exkursion in der Landeshauptstadt Erfurt
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck starteten die Viertklässler der Grundschulen Schmiedefeld und Gräfenthal Ende Juni zu einer gemeinsamen Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt mit Besuch des Thüringer Landtags.

125 Jahre Feuerwehr Remschütz
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Remschütz wurden am Wochenende feierlich begangen! Den Kameradinnen und Kameraden dankte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck zur Festveranstaltung für ihr Engagement für unsere Heimatstadt Saalfeld. Die Remschützer Feuerwehrleute engagieren sich mit viel Herzblut für die Belange der Feuerwehr und organisieren seit Jahrzehnten Veranstaltungen vor Ort.

Firma Jahn feiert Jubiläum 101 Jahre
Die Bad Blankenburger Firma Jahn feierte mit 101 Jahren Unternehmensgeschichte ein nicht alltägliches Jubiläum. Mit Helmut, Georg und Tobias Jahn waren zur Festveranstaltung drei Unternehmer-Generationen vertreten, denen der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck herzlich gratulierte.

Treffen mit Friedrich Merz
Im Rahmen einer Fraktionsklausur traf sich die Thüringer CDU-Fraktion mit Friedrich Merz im Reichstagsgebäude zum Gespräch. Insbesondere die dramatisch steigenden Energie- und Rohstoffpreise, die wirtschaftliche Entwicklung und die Auswirkungen des Ukrainekriegs waren wichtige Themen des Treffens mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Aktuelle Wohnraumsituation im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Kowalleck: Fördergelder effektiv einsetzen - Rückbauvorhaben auf den Prüfstand
In den vergangenen Jahrzehnten wurde nicht benötigter Wohnraum, insbesondere in den ehemaligen DDR-Neubaugebieten, zurückgebaut. Das erfolgte auch unter Zuhilfenahme staatlicher Fördermittel. Inzwischen gibt es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, insbesondere in den Städten, eine hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum – eine Tendenz die thüringenweit zu verzeichnen ist. Obwohl der Bestand an Sozialwohnungen in Thüringen in den letzten Jahren zurückgegangen ist und dringender Handlungsbedarf besteht, hat die Landesregierung bereits im Landeshaushalt 2021 eingestellte zusätzliche Fördermittel für den Wohnungsbau nicht an Antragsteller ausgereicht. Verschärft wird die Wohnraumsituation aktuell durch den Ukraine-Krieg und die daraus resultierende Suche nach geeignetem Wohnraum für Flüchtlinge.

Grundsteuerreform in Thüringen: Mehr Bürgerfreundlichkeit statt XXL-Bürokratie
Aktuelle Stunde im Thüringer landtag auf Antrag der CDU-Fraktion
In der Parlamentssitzung im Juni hat sich der Thüringer Landtag in seiner aktuellen Stunde mit der Umsetzung der Grundsteuerreform befasst. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, kritisiert die Landesregierung, dass sie im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie beispielsweise Bayern oder Baden-Württemberg nicht von möglichen Erleichterungen im Verfahren Gebrauch macht.

Für eine familienfreundliche Reform der Grunderwerbsteuer
Der Thüringer Landtag hat in seiner Juni-Sitzung einen Antrag beschlossen, der die Landesregierung dazu auffordert, im Bundesrat die Einführung eines Grundsteuerfreibetrags für den Ersterwerb von selbstgenutztem Wohneigentum zu initiieren.