Kowalleck hinterfragt touristische Investitionsvorhaben Seit längerer Zeit gibt es eine Initiative zum Ausbau des Saaleradwegs am Hohenwarte-Stausee zwischen der Schiffsanlegestelle an der Staumauer und der Lothramühle. Die stetig wachsende Zahl der E-Bike-Fahrer und die sich wandelnden Urlaubs- und Freizeitaktivitäten aufgrund der Pandemie haben für eine deutlich gestiegene Nachfrage in der Stauseeregion geführt. Alles in allem für den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck Anlass, bei der Landesregierung nachzufragen, welche Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden sollen und ob die angekündigte Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht wurde. |
Kowalleck: Thüringen darf nicht länger digitales Entwicklungsland sein! Zur Anwendung der Thüringer Schulcloud und des Online-Unterrichts in Thüringer Schulen und insbesondere im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat der Saalfelder Landtagsabgeordnete bereits vor Wochen die Thüringer Landesregierung und den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zum aktuellen Stand angefragt. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, dass der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt deutschlandweit Spitzenreiter bei den Corona Infektionen sein wird. Allerdings war für den Abgeordneten schon vorauszusehen, dass die Thüringer Schulcloud und der Online-Unterricht einen besonderen Stellenwert haben werden. |
Kowalleck: Versprochene Finanzhilfen müssen jetzt unbürokratisch fließen! „Wir brauchen keinen wirtschaftlichen Total-Lockdown, sondern Unterstützung für die Thüringer Firmen! Die versprochenen Finanzhilfen für unsere Unternehmen müssen jetzt unbürokratisch fließen“, fordert der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck. Der finanzpolitische Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag wurde in den vergangenen Tagen von zahlreichen Unternehmern angesprochen, die kritisierten, dass sie die versprochene Hilfe noch nicht erhalten haben. Bürokratische Vorgaben würden eine schnelle finanzielle Unterstützung verhindern. Unternehmen hätten schon jetzt ihre Rücklagen aufgebraucht und stünden finanziell mit dem Rücken zur Wand. In der aktuellen Situation sei es besonders wichtig, Arbeitsplätze zu sichern und die Firmen zu unterstützen, so Kowalleck. |
Kowalleck: Eltern müssen entlastet werden Zahlreiche Eltern haben sich in den vergangenen Tagen aufgrund der Notbetreuung in den Kindergärten und Horten an den Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck gewandt. Gerade das Thema der Rückerstattung von Beiträgen wurde dabei von den Eltern immer wieder angefragt. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, spricht sich daher für eine zügige Rückerstattung der Gebühren aus, wenn Kinder nicht im Kindergarten und Hort betreut werden. Bereits im Frühjahr gab es in Thüringen eine Regelung zur Beitragsrückerstattung, die entsprechend übernommen werden könnte. |
CDU-Fraktion fordert mehr Unterstützung für Thüringer Finanzämter Erfurt – Zum wiederholten Male haben die Thüringer Finanzämter nach 2019 die rote Laterne bei der Bearbeitungszeit von Steuererklärungen erhalten. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Maik Kowalleck, hat dies nun zum Anlass einer parlamentarischen Anfrage an die Landesregierung genommen. |
Sehr geehrte Damen und Herren, die Idee einer „Saalfelder Weihnachtskrippe“ begleitete mich seit vielen Jahren und wurde nun mit der Unterstützung zahlreicher Helfern wahr. Für mich ist die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu von Nazareth ein besonderes Symbol für Hoffnung und Zusammenhalt der Menschen und die Rückbesinnung auf Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Dabei denke ich in diesen Tagen besonders an diejenigen, deren wirtschaftliche Existenz bedroht ist und an die, die krank oder einsam sind. Zuversichtlich stimmt mich, dass es bei allen Sorgen und Problemen Menschen gibt, die helfen und anpacken. Ihnen gilt auch mein besonderer Dank! |
Kowalleck: Beitragserhöhungen sind ein falsches Signal in Krisenzeiten Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion hatte sich bereits im April dieses Jahres gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab dem Jahr 2021 ausgesprochen. Wie angekündigt, hat der Saalfelder Landtagsabgeordnete Wort gehalten und gegen den Rundfunkstaatsvertrag und die damit verbundene Gebührenerhöhung gestimmt. Kowalleck stimmte für den Antrag seiner CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, die sich für eine Beitragsstabilität beziehungsweise eine Senkung des Rundfunkbeitrags einsetzt. |
Für den Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck kann es nicht angehen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringen-Kliniken keine Corona-Prämien erhalten, obwohl sie momentan unter schwierigsten Bedingungen arbeiten. Aus Berichten und eigenen Gesprächen mit Klinikpersonal weiß er um die angespannte Situation, die sich seit Wochen weiter zuspitzt. Kowalleck spricht sich in der aktuellen Krise für flächendeckende Prämienzahlungen aus. |
Kowalleck: Landeshaushalt schafft Grundlage für Bahn-Gutachten Für den finanzpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Maik Kowalleck ist es ein wichtiges Signal, dass die Max- und Moritzbahn im Landeshaushalt 2021 namentlich aufgeführt wird. Seine Fraktion hatte den Antrag gestellt, die Bahnstrecke im Haushaltstitel für Gutachten zur Reaktivierung von Bahnstrecken konkret zu benennen. „Damit haben wir es schwarz auf weiß, dass es möglich ist, die erforderliche Machbarkeitsstudie zur Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke aus Landesmitteln zu finanzieren“, so Kowalleck. |
![]() |