Am Donnerstag wurden über 600 Anträge zum Landeshaushalt im Thüringer Landtag abgestimmt. Als Vorsitzender habe ich die wichtige Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses geleitet. Ich freue mich, dass es gelungen ist, zahlreiche Vorhaben im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Landeshaushalt 2025 zu verankern. So ist die zusätzliche Unterstützung unserer Bäderlandschaft, ein wichtiges Zeichen für die Städte Saalfeld und Rudolstadt. Neben der Unterstützung des Baus der Linkenmühlenbrücke wird es viele weitere Infrastrukturvorhaben geben, die über Landesmittel finanziert werden. Wichtig ist die Förderung unserer Schulen und Bildungseinrichtungen. Hier wird es im Landkreis mit der "Produktionsschule Saalfeld" ein weiteres Angebot geben, das Jugendliche ohne Berufsabschluss unterstützt. Ebenso wird die Förderung des Ehrenamtes, mit zusätzlichen finanziellen Mitteln, eine wichtige Rolle spielen. So erhalten mit der Feuerwehrpauschale die Wehren vor Ort 300 Euro für jede Kameradin und jeden Kameraden, um beispielsweise dringend benötigte Ausrüstung anzuschaffen. Für Saalfeld gibt es weiterhin die Förderung aus dem Kurortetopf, was mich besonders als Initiator des Kurortestatus für meine Heimatstadt freut.
mehr